Die hier aufgelisteten Features beziehen sich auf die jeweils neueste Version von ARC1. Eine detaillierte Änderungshistorie findet sich im Changelog.
| Technische Daten | Im aktuellen Release | Geplant für zukünftige Releases |
|---|---|---|
| Allgemein | ||
| Spannungsversorgung | 5V über USB oder von externer Quelle | |
| Display | 2.4" QVGA (320x240) Farb-TFT LCD | |
| Touchscreen | Ja (Resistiv) | |
| Unterstützte Protokolle | DCC | |
| Mehrsprachige Benutzeroberfläche | Deutsch, Englisch | + weitere Sprachen |
| Fahrbetrieb | ||
| DCC-Fahrstufen | 14, 28, 128 (126 effektiv) | |
| Maximale Anzahl programmierbarer Lokomotiven | 200 | |
| Maximale Anzahl Lokomotiven im Parallelbetrieb | bis 200 | |
| Unterstützter DCC-Adressbereich | kurze Adressen (1-127) | kurze Adressen (1-127) + lange Adressen (1-9999) |
| Licht schaltbar | Ja | |
| Funktionen schaltbar | F1-F4 | F1-F28 |
| Einstellbarer Lokomotivname | Ja, bis 20 Zeichen | |
| Einstellbare Lokomotivabbildung | 8 Bilder aus Bibliothek | eigene Bilder importierbar |
| Höchstgeschwindigkeit je Lok in Zentrale limitierbar | Ja | |
| Programmiermodus | ||
| Programmiermodi | POM (Hauptgleis) | POM (Hauptgleis), Service Mode (Programmiergleis) |
| Menügestützte Programmierung von Dekoder-Konfigurationsvariablen (CVs) | Lok-Dekoder | Lok-Dekoder und Zubehör-Dekoder |
| Dekoder rücksetzen auf Werkseinstellungen | Ja | |
| Schnittstellen | ||
| Unterstützung der XPressNet-Schnittstelle (z.B. für XPressNet-fähige Handregler) | Nein | Ja |
| Unterstützung von Speicherkarten (MicroSD) für Lok-Abbildungen, Lok-Statistiken, Spracherweiterungen | Nein | Ja |
| Unterstützung von Bluetooth zur Steuerung von ARC1 über Android-fähige Mobilgeräte | Nein | Ja |